Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zahlungsunwillig

Grammatik Adjektiv · Komparativ: zahlungsunwilliger · Superlativ: am zahlungsunwilligsten, Steigerung selten
Aussprache  [ˈʦaːlʊŋsˌʔʊnvɪlɪç]
Worttrennung zah-lungs-un-wil-lig
Wortzerlegung Zahlung unwillig
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
nicht bereit, eine Rechnung (1), eine Forderung (1 ●) oder Schulden (2 a) zu bezahlen
in gegensätzlicher Bedeutung zu zahlungswillig, siehe auch zahlungsunfähig
Kollokationen:
als Adjektivattribut: zahlungsunwillige Kunden, Mieter, Schuldner; zahlungsunwillige Firmen, Unternehmen
Beispiele:
Professionelle Schuldenberater stellen immer wieder fest, dass Menschen, die in Zahlungsverzug geraten, in den meisten Fällen nicht zahlungsunwillig, sondern tatsächlich zahlungsunfähig sind. [Die Zeit, 13.01.2010, Nr. 47]
Energieversorger dürfen zahlungsunwilligen Kunden den Strom abdrehen. [Die Zeit, 11.12.2013, Nr. 50]
Es gehe nicht an, daß vor allem kleine Handwerkerunternehmen durch zahlungsunwillige Geschäftspartner in Existenznöte gestürzt werden, sagte Sachsen‑Anhalts Justizministerin […]. [Berliner Zeitung, 27.04.1999]
Die durchschnittlichen Verzugstage haben sich in den vergangenen dreieinhalb Jahren laut einer Studie verdoppelt – in den zahlungsunwilligsten Branchen warten Gläubiger durchschnittlich 19 Tage auf ihr Geld. [Der Spiegel, 21.10.2003 (online)] ungewöhnl.
2.
grundsätzlich nicht bereit, für die Nutzung bestimmter Produkte, die Inanspruchnahme bestimmter (Dienst-)‍Leistungen o. Ä. zu zahlen
Beispiele:
Das stellt die Europäer vor Aufgaben, namentlich in Fragen der Sicherheit, die sie über viele Jahrzehnte, mitunter murrend und zahlungsunwillig, gern den Vereinigten Staaten und ihrer Steuerung überließen. [Die Welt, 12.09.2016]
Denn bereits der Start der heiß erwarteten fünften Staffel der Serie »Game of Thrones«[…] war von Fans […] gratis in die Welt gesendet worden. Ein bisschen verwackelt und verpixelt, aber qualitativ immer noch gut genug, um viele zahlungsunwillige Fans anzulocken. [Süddeutsche Zeitung, 05.05.2015]
Die Deutschen sind im internationalen Vergleich sogar noch zahlungsunwilliger als Internetnutzer aus anderen Nationen. [Der Spiegel, 11.12.2009 (online)] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›zahlungsunwillig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zahlungsunwillig‹.

Zitationshilfe
„zahlungsunwillig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zahlungsunwillig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zahlungsunfähig
zahlungsschwach
zahlungspflichtig
zahlungskräftig
zahlungshalber
zahlungswillig
zahm
zahnen
zahnig
zahnkrank