Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zeitlebens

Grammatik Adverb
Aussprache  [ˈʦaɪ̯tleːbn̩s]
Worttrennung zeit-le-bens
Wortzerlegung zeit Leben
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

jmds. ganzes (weiteres) Leben lang, bis zum Tod bzw. bis zu oder ab dem aktuellen oder genannten Zeitpunkt
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: zeitlebens befreundet, fremd, treu [sein, bleiben]; zeitlebens etw. behalten, unter etw. leiden; sich zeitlebens etw. bewahren, nach etw. sehnen
Beispiele:
Franz Kafka hat zeitlebens kaum mehr als ein paar Hundert seiner Bücher verkauft. [Süddeutsche Zeitung, 17.11.2018]
Ich selbst habe zeitlebens viel und gerne Milch getrunken. Erst als ich anfing zu recherchieren, was Milch in unserem Körper wirklich bewirkt, änderte sich das. […] Heute trinke ich so gut wie keine Milch mehr. [Die Welt, 02.06.2018]
Ich hab zeitlebens nichts mit Sport am Hut gehabt. Und mit meinen fast 61 Jahren habe ich auch meine Studentenzeit schon ein paar Wochen hinter mir. [Der Markt lässt sich nicht so einfach regulieren, 01.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Er gilt als einer der profiliertesten Arbeitsmarktexperten Europas. Der Sohn eines Amerikaners und einer Österreicherin […] war zeitlebens US‑Staatsbürger; vor Kurzem erhielt er auch die deutsche Staatsbürgerschaft. [Welt am Sonntag, 30.12.2018]
Es begann eine gute, erfreuliche Zeit für mich, an der ich zeitlebens reichlich zu zehren haben werde. [Hesse, Hermann: Peter Camenzind, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1974 [1904], S. 127]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(all) sein Lebtag · durch sein ganzes Leben · lebenslang · sein Leben lang · solang(e) er lebt(e) · zeit seines Lebens · zeitlebens  ●  sein ganzes Leben hindurch  Hauptform
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›zeitlebens‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zeitlebens‹.

Zitationshilfe
„zeitlebens“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zeitlebens>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zeitkritisch
zeitkoloristisch
zeitintensiv
zeitigen
zeitig
zeitlich
zeitlos
zeitlupenartig
zeitlupenhaft
zeitnah