etw. (unabsichtlich) entzweibrechen, in Stücke brechen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
ein Glas, eine Porzellanschüssel, einen Stab zerbrechen
Geschirr zerbrechen
umgangssprachlich, übertragen
Beispiele:
sich [Dativ] die Zunge (an einem Wort, Satz) zerbrechen
(= mit einem Wort, Satz große Schwierigkeiten bei der Aussprache haben)
sich [Dativ] den Kopf (über etw.) zerbrechen
(= angestrengt nachdenken)