von Schründen, Rissen durchzogen, zerfurcht
zerschrundet
Grammatik partizipiales Adjektiv
Nebenform zerschründet
Worttrennung zer-schrun-det ● zer-schrün-det
Grundformzerschrunden
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
zerschrunden
Verwendungsbeispiele für ›zerschrundet‹, ›zerschründet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch die Fahrt über Haitis zerschrundete, verschlammte, chronisch verstopfte Straßen dauert mehr als eine Stunde.
[Süddeutsche Zeitung, 27.04.2000]
Manche Firmen haben an den zerschrundeten Türen gar kein Schild.
[Die Zeit, 21.10.1960, Nr. 43]
Die Fahrt rasselte über den weglosen, zerschrundeten Bergrücken, aber die Nacht löste Stock und Stein, die Härte aller Hindernisse in weiche Nachgiebigkeiten auf.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 446]
Alle anderen Straßen von Bentalha sind staubig und tief zerschrundet.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.1999]
Zitationshilfe
„zerschrundet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zerschrundet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zerschrunden zerschroten zerschrammen zerschnitzen zerschnitzeln |
zerschründet zerschunden zerschwatzen zersetzen zersetzlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora