umgangssprachlich vielfach durchschlagen, durchschießen, mit vielen Schüssen durchlöchern
zersieben
Grammatik Verb
Worttrennung zer-sie-ben
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›zersieben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Stundenlang zersiebt er rote, grüne und gelbe Klumpen zu Pulver.
[Die Welt, 17.06.1999]
Biondi zersiebt seinen Text geradezu mit falschen oder halbrichtigen oder scheußlich‑preziösen Worten.
[Die Zeit, 24.06.1994, Nr. 26]
In diesem Augenblick seien die Leiber der beiden Herrscher zersiebt worden.
[Die Zeit, 07.08.1958, Nr. 32]
Als ich in Queens von neun Kugeln zersiebt wurde, habe ich jedenfalls keine Polizei gesehen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.09.2003]
Detonierende Bomben unterbrechen ihre Melodie, zersieben die Landschaft, töten Krieger und Zivilisten.
[Der Tagesspiegel, 19.10.2002]
Zitationshilfe
„zersieben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zersieben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zersetzlich zersetzen zerschwatzen zerschunden zerschründet |
zersiedeln zersingen zersitzen zersorgen zerspalten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora