Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zicken

Grammatik Verb · zickt, zickte, hat gezickt
Aussprache [ˈʦɪkn̩]
Worttrennung zi-cken
GrundformZicke
Wortbildung  mit ›zicken‹ als Letztglied: anzicken · herumzicken · rumzicken
Wahrig und DWDS

Bedeutung

umgangssprachlich, abwertend jmd. zicktbesonders von weiblichen Personen   streitsüchtig, widerspenstig sein; Schwierigkeiten bereiten
Beispiele:
Sie zickt manchmal, heißt es, gilt als schwierig, wenn ihr eine Unterhaltung nicht gefällt. [Der Tagesspiegel, 04.10.2002]
Die Mädels turteln und zicken wie beim schönsten Pubertätskindergeburtstag. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.2018]
Meine Mutter hat nicht gezickt, als ich sagte, ich will drei Tage allein ins Steinerne Meer. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.2004]
Früher hat […] der mittlerweile verstorbene Vorsitzende des Aufsichtsrates [des Fußballclubs][…] gezickt, dann mal der damalige Präsident […], mal ein Spieler, mal Trainer R[…]. [Der Tagesspiegel, 19.09.2003]
vergleichendUnd nun kommen die Übersetzer daher und zicken wie die Diven. [Die Zeit, 26.02.2007]
übertragen etw. zicktSchwierigkeiten bereiten, Probleme machen, nicht richtig funktionieren
Beispiele:
Lotto‑Panne! Zwei Kugeln landeten übereinander [Titel] Und plötzlich zickte die Lotto‑Maschine … [Bild am Sonntag, 12.05.2019]
Das Lenkrad zittert bei voller Fahrt, der Motor lärmt, das Getriebe zickt, die bockharten Reifen können beim Überrollen einer Münze zwischen Kopf und Zahl unterscheiden, das Chassis ist von Verbrennungsrückständen umwabert. [Süddeutsche Zeitung, 26.09.2018]
Und so ergab es sich auch auf jener Fahrt, dass der eine oder andere Péage‑Aufenthalt (= das Passieren einer Mautstation auf französischen Autobahnen) einen Moment länger dauerte. So auch noch einmal kurz vor dem Ziel: das Gerät zickte ein wenig, die Schranke öffnete sich zunächst nicht[…]. [angedacht, 15.01.2015, aufgerufen am 25.05.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„zicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zicken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zickeln
zeuseln
zeugungsunfähig
zeugungsfähig
zeugerisch
zickig
zickzack
zickzacken
zickzackförmig
zickzackig