einem klaren Ziel entsprechend; zielgerichtet
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›zielgerecht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zielgerecht‹.
Verwendungsbeispiele für ›zielgerecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch nie hatten es Terroristen so zielgerecht auf Kinder abgesehen.
[Der Tagesspiegel, 02.09.2004]
Es gelte, die zentrale staatliche Leitung und Planung noch zielgerechter mit der örtlichen Initiative zu verbinden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Selbst Kinder kauen sie schon und üben sich im zielgerechten Spucken.
[Süddeutsche Zeitung, 14.12.1999]
Politisches Ziel ist es vor allem, Kuren künftig zielgerechter zu bewilligen.
[o. A. [for.]: Kur. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1995]]
Für die Täter war es kein Problem, die Kunstschätze zielgerecht auszuwählen.
[Die Zeit, 15.02.2008 (online)]
Zitationshilfe
„zielgerecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zielgerecht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zielgenau zielführend zielend zielen zielbewusst |
zielgerichtet zielgruppengerecht zielgruppenorientiert zielgruppenspezifisch ziellos |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora