in der Art einer Zone; eine Zone betreffend, zu einer Zone gehörig
zonal
Grammatik Adjektiv
Worttrennung zo-nal
Wortbildung
mit ›zonal‹ als Letztglied:
interzonal
·
ostzonal
·
sowjetzonal
·
überzonal
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
auf eine Zone bezogen
·
zonal
·
zonenartig
Typische Verbindungen zu ›zonal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zonal‹.
Verwendungsbeispiele für ›zonal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Buchhandel schloß sich zunächst regional und zonal, dann bizonal zusammen.
[Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1991], S. 1073]
Die Kosten für die Leistungen aus dieser Versicherung sollen aus zonalen Staatseinnahmen gedeckt werden.
[Die Zeit, 24.07.1947, Nr. 30]
Welche zonale Zeitung wird der ZEIT eine entsprechende Spalte geben?
[Die Zeit, 06.02.1961, Nr. 06]
In Opladen wird die zonale Organisation der Freien Demokratischen Partei der britischen Zone gegründet.
[o. A.: 1946. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 10362]
Die zonale Aufteilung wurde ersetzt durch eine Kombination von horizontalen und vertikalen Dekorelementen.
[o. A.: Lexikon der Kunst - R. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 27511]
Zitationshilfe
„zonal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zonal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zombig zolltief zollpflichtig zollhoch zollgesetzwidrig |
zonieren zoo- zoogen zoologisch zoologischer Garten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)