⟨etw., jmd. kommt (bei etw.) zu kurz⟩vernachlässigt, benachteiligt werden; nicht die nötige Beachtung erhalten
Synonym zu auf der Strecke bleiben (1), siehe auch das Nachsehen haben, hinten runterfallen, in die Röhre schauen, mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen, leer ausgehen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: immer, oft zu kurz kommen; etwas, viel zu kurz kommen
Beispiele:
Oft kommt bei der Versorgung durch den
Hausarzt einiges zu kurz, da ein sehr breites
Spektrum abgedeckt werden muss. [aerzte.de, 15.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Studentenvertreter anderer Hochschulen befürchten außerdem, durch
die gezielte Förderung der Forschung könnte die Lehre zu kurz
kommen. [Forschung & Lehre, 15.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Bewegung kommt im Alltag von Kindern und
Jugendlichen laut Studie entschieden zu kurz. [Die Welt, 16.03.2018]
Man kann es gar nicht oft genug betonen, dass gerade beim
Motorradfahren die Sicherheit niemals zu kurz kommen
darf. [Preisheld, 12.11.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Trotz all der Reisen habe ich es immer geschafft, meine Kinder ganz
viel zu sehen. Zu kurz gekommen sind nur die
Beziehungen, deswegen haben sie oft auch nicht lange gehalten. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.2013]
Da ich die Jüngste war, wurde mir das Essen natürlich ganz zuletzt
gereicht, wodurch ich immer zu kurz kam und bei dem
Serviertempo nie richtig satt wurde. [Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Berlin: Ullstein 1998 [1986], S. 13]