für jmdn. Vorarbeiten leisten und ihm damit bei seiner Arbeit helfen
zuarbeiten
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemandem) zuarbeiten
·
Vorarbeiten erledigen (für)
·
unterstützend tätig werden (für)
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›zuarbeiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ausschuß
Berater
Bundesbank
Bundestrainer
Decknamen
Fraktion
Fraktionsvorsitzende
Geheimdienst
Gremium
Helfer
Kanzleramt
Ministerium
Ministerrat
Nazi
Professor
Staatsanwalt
Staatssicherheit
Stasi
Verfassungsschutz
Vorgänger
aktiv
arbeiten
aufeinander
direkt
eifrig
gegenseitig
loyal
unmittelbar
wiederum
überwachen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zuarbeiten‹.
Verwendungsbeispiele für ›zuarbeiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu arbeitet ein Heer von freiwilligen Helfern dem VfB zu.
Der Tagesspiegel, 30.10.2002
Dort arbeiten Teams von je drei Behinderten dem Koch zu.
Süddeutsche Zeitung, 16.03.1998
Irgendein ferner Schmerz arbeitet sich auf mich zu, ich sehe ihn kommen.
Genazino, Wilhelm: Die Liebesblödigkeit, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2005, S. 101
Sind Sie einer, der seine erste Pflicht darin sieht, dem Parteivorsitzenden zuzuarbeiten?
Der Spiegel, 28.08.1989
Ich hielt mich den Rest dieses Tages noch in dieser Gegend auf und nachts arbeitete ich mich langsam der Stadt zu.
Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 318
Zitationshilfe
„zuarbeiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zuarbeiten>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zuarbeit zuallerunterst zualleroberst zuallermeist zuallerletzt |
Zuarbeiter zuäußerst Zuave zuballern Zubau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora