(unwillkürlich) eine kurze, schnelle, ruckartige Bewegung machen
a)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
er zuckte vor Schmerz, als der Zahnarzt zu bohren anfing
warum zuckst du, das tut doch gar nicht weh
sie zuckte am ganzen Leibe
er sah seinem Gegner, ohne zu zucken, in die Augen
er zuckte vor Schreck wie von einem elektrischen Schlag getroffen
das angeschossene Tier zuckte noch einmal und verendete schließlich
ein Fisch zuckte an der Angel
sein Gesicht zuckte krampfhaft
ihre Lippen zuckten
die Lider des Schlafenden zuckten
er spürte ein leichtes Zucken in ihrer Hand
ein verächtliches Zucken lief um seinen Mund
ein konvulsivisches Zucken erschütterte seinen Körper
in seinen Mundwinkeln, in, auf seinem Gesicht zuckte es spöttisch, verräterisch
⟨mit den Achseln, die Achseln, Schultern zucken⟩mit den Schultern eine kurze, schnelle, ruckartige Bewegung machen, um Nichtwissen, Nichtkönnen, Gleichgültigkeit, Ablehnung auszudrücken
Beispiele:
er zuckte ratlos, unentschlossen mit den Schultern
mitleidig über jmdn. die Achseln zucken
ohne mit der Wimper zu zucken
(= ohne die Miene zu verziehen, ohne eine Reaktion zu zeigen), zahlte er die hohe Rechnung, machte er sich an die heikle Aufgabe
sie zuckte mit keiner Wimper, als der Arzt ihr die Spritze gab
bildlich
Beispiele:
bei dieser Musik zuckt es mir in den Beinen
(= verspüre ich große Lust zu tanzen)
wenn ich ihn sehe, zuckt es mir in den Fäusten, Händen
(= möchte ich ihn verprügeln)
b)
aufblitzen, aufzucken
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
hier und da zuckt ein Licht, flackert hell auf und erlischt
die Kerzenflamme zuckte nur noch matt, bevor sie erlosch
die Leuchtreklame, Blitzlichter der Fotografen zucken
Blitze zucken
c)
⟨jmd., etw. zuckt irgendwohin⟩jmd., etw. bewegt sich in kurzen, schnellen Rucken, Stößen irgendwohin
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
der Zeiger der elektrischen Uhr zuckt von Sekunde zu Sekunde
das Licht der Scheinwerfer zuckte über die Bäume am Straßenrand
Flammen flackern und zucken
(= schlagen) aus dem Gebälk des brennenden Hauses
die Libellen zuckten kreuz und quer über das Wasser
seine Hand zuckte
(= schnellte) nach dem Revolver
er ist zur Seite gezuckt
Die Kohle zuckt übers rauhe Papier [↗ WerfelBernadette484]
bildlich
Beispiele:
nach diesen Worten zuckte ihm der Gedanke durchs Bewusstsein, dass er besser geschwiegen hätte
Er hatte ein Tuch über das Haupt gezogen, daß keiner ... seinen Schmerz sähe, der aus seinen Augen zuckte [↗ WeismantelRiemenschneider34]