vom Zufall abhängig
zufallsabhängig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›zufallsabhängig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zufallsabhängig‹.
Verwendungsbeispiele für ›zufallsabhängig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann liegt ein über der Zeit bestimmter, zufallsabhängiger Prozeß vor.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 288]
Die Verteilung der Schwärzungsgrade in der Zeit kann man als zufallsabhängigen Prozeß darstellen.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 300]
Im makroökonomischen Bereich werden die ökonomischen Größen überwiegend als zufallsabhängig angesehen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.11.1996]
Für den Naturalisten ist der menschliche Geist ein zufallsabhängiges Produkt der Evolution.
[Die Zeit, 05.02.2001, Nr. 06]
Bei dem Staatsvertrag gehe es schließlich ums zufallsabhängige Glücksspiel und nicht ums Quiz, sagt er.
[Die Welt, 05.06.2003]
Zitationshilfe
„zufallsabhängig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zufallsabh%C3%A4ngig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zufallen zufahren zuerteilen zuerst zuerkennen |
zufallsbedingt zufallsgesteuert zufassen zufaxen zufeilen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora