Wenn es notwendig wird, kann man danach auch in dieser Weise kräftig zufassen.
[Reklame-Praxis, 1928, Nr. 6, Bd. 4]
Ich kann nur empfehlen: Zugefaßt, frisch ans Werk, jede Minute ist kostbar.
[Tucholsky, Kurt: Das leere Schloß. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1920]]
Wenn aber einige Namen immer wieder auftauchen, fasst man natürlich zu.
[Süddeutsche Zeitung, 22.12.2003]
Sie will ihn mit beiden Armen auffangen, faßt aber nicht rechtzeitig zu, und beinahe wären sie beide hingefallen.
[Die Zeit, 05.08.1977, Nr. 32]
Sie paßt auf, daß alle im Kollektiv gut arbeiten, faßt aber auch selbst zu.
[Die Zeit, 27.05.1977, Nr. 22]