Jargon sich durch Kiffen in einen solchen Rauschzustand versetzen, dass man nichts mehr wahrnimmt
Verwendungsbeispiele für ›zukiffen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort sieht er jetzt manchmal seine alten Kumpels liegen - "zugekifft und vollgesoffen".
Die Zeit, 10.02.1999, Nr. 06
Dass man sich mit Hanf nicht nur zukiffen kann, ist inzwischen bekannt.
Süddeutsche Zeitung, 27.09.2002
Wir wissen nie ganz richtig, ob die Frau mit dem alten Kindergesicht zugekifft ist, während sie leise englische Worte singt oder traumverloren phantasiert.
Süddeutsche Zeitung, 21.12.1994
Zitationshilfe
„zukiffen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zukiffen>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zukehren zukaufen Zukauf zujubeln zujauchzen |
zukitten zuklappen zukleben zukleistern zuklinken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora