Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zuliefern

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung zu-lie-fern
Wortzerlegung zu- liefern
Wortbildung  mit ›zuliefern‹ als Erstglied: Zulieferant · Zulieferbetrieb · Zulieferer · Zulieferfirma · Zulieferindustrie · Zulieferung · Zulieferunternehmen · Zulieferwerk
eWDG

Bedeutungen

1.
Rohstoffe, Teile von Aggregaten, Halbzeuge (der eigenen Produktion) an einen anderen, meist größeren Betrieb zur weiteren Verwendung, Bearbeitung für die Herstellung eines Endprodukts liefern; einem Handelsorgan Waren liefern
Beispiele:
diese Fabrik soll nach ihrer Fertigstellung für andere Werke standardisierte Zahnräder herstellen und zuliefern
die zuliefernden Betriebe (= Zulieferbetriebe) des Schwermaschinenbaus, der Autoindustrie
2.
Jura jmdn. ausliefern
Beispiel:
einen Untersuchungshäftling den Justizbehörden eines anderen Staates zuliefern

Typische Verbindungen zu ›zuliefern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zuliefern‹.

Verwendungsbeispiele für ›zuliefern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Statt einer engen Zusammenarbeit möchten sie viel lieber verkaufen, zuliefern oder finanzieren. [Die Zeit, 14.09.1990, Nr. 38]
Zum einen werden immer mehr Teile von externen Unternehmen zugeliefert. [Die Zeit, 08.02.2010, Nr. 06]
Die gesamte Elektronik, kommt bisher aus Japan, soll aber künftig aus europäischen Werken zugeliefert werden. [Die Zeit, 28.01.1985, Nr. 04]
Beim Leser bilden sich die Imaginationen im Kopf, während dir im Fernsehen alles aufbereitet zugeliefert wird. [Die Zeit, 06.01.2003 (online)]
Jedem Jahrzehnt hat er seine erzählerische Bestandsaufnahme zugeliefert, deutsche Geschichte geformt, in Sätze gebracht durch sein Temperament. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.1995]
Zitationshilfe
„zuliefern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zuliefern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zuliebe
zuletzt
zulernen
zulenken
zuleiten
zulispeln
zullen
zulosen
zulpen
zulächeln