Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zum Scheitern verurteilt

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Scheitern verurteilen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

(von vornherein) ohne jede Aussicht auf Erfolg
Kollokationen:
als Prädikativ: zum Scheitern verurteilt sein
als Adjektivattribut: ein zum Scheitern verurteilter Versuch
Beispiele:
Der Brief von Little Dog an seine Mutter ist ein letzter, angesichts des Analphabetismus der Mutter[…] zum Scheitern verurteilter Versuch der Kommunikation. [Buchstabenträumerei, 25.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Abstinenz von Smartphone, Rechner, Konsole, Internet und Co ist oft zum Scheitern verurteilt. Fast jede und jeder Vierte hierzulande hat es schon einmal mit tageweisem Verzicht auf alle digitalen Medien probiert, die Enthaltsamkeit aber nicht durchgehalten. [Die Welt, 03.01.2020]
Andererseits gibt es auch geborene Stellvertreter. Für diese kann der Wechsel an die Spitze auch nach hinten losgehen. Geraten sie […] in eine Führungsposition, sind sie zum Scheitern verurteilt. [Süddeutsche Zeitung, 23.06.2018]
Emotionen rational zu beschreiben ist ein hoffnungsloses, von vornherein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen. [Alba Inside, 03.12.2013, aufgerufen am 31.08.2020]
Du weißt, dass es eh nie hingehauen hätte. Du bist ein Vampir und sie ist ein Mensch. Die Beziehung wäre schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen. [»The Vampire Diaries«: The Cell, 2013, aufgerufen am 31.10.2014]
Ein Sozialismus, der politische Demokratie, Menschenrechte, wirtschaftliche und kulturelle Wettbewerbsformen programmatisch ausschloß, war zum Scheitern verurteilt. [Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 330]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(sich) abwärts bewegend · (sich) nach unten bewegend · (sich) zusehends verschlechtern(d) · bergab gehen (mit) · dem Untergang geweiht · im Abwärtstrend · im Niedergang (befindlich) · im Sinkflug · in Abwärtsbewegung · in Auflösung · stetig fallend · ungebremst nach unten rasen(d) · zum Scheitern verurteilt  ●  im Absturz  fig. · im freien Fall  fig. · wie ein Schneemann in der Sonne  sprichwörtlich · in Degradation befindlich (speziell Bodenqualität)  fachspr.
Assoziationen
Synonymgruppe
(von vornherein) zum Scheitern verurteilt · Makulatur · hoffnungsloses Unterfangen · illusorisch · keine Option · keinen Sinn haben · keinen Sinn machen · keinen Sinn und Zweck haben · keinen Zweck haben · nicht realisierbar · nichts zu machen sein · ohne Aussicht auf Erfolg · ohne Sinn und Zweck · sinnlos · unsinnig · vergeblich · zu nichts führen · zwecklos  ●  (ein) tot geborenes Kind  fig. · (ein) totgeborenes Kind  fig. · aussichtslos  Hauptform · (das) kannst du vergessen  ugs. · (gut) für die Tonne  ugs. · bringt nichts  ugs. · führt zu nichts  ugs. · für den Arsch  vulg. · für die Katz  ugs. · hat keinen Wert  ugs., ruhrdt. · umsonst  ugs. · witzlos  ugs. · zu nichts gut sein  ugs.
Assoziationen
  • (ein) Ding der Unmöglichkeit · nicht machbar · nicht realisierbar · nicht umzusetzen · nicht zu realisieren · nicht zu schaffen · undurchführbar · unmöglich  ●  nicht darstellbar Jargon · nicht darzustellen Jargon · (da ist) nichts zu machen ugs. · keine Chance! ugs. · nicht zu machen (sein) ugs., Hauptform
  • (sich) erübrigen · Muster ohne Wert · die Mühe nicht wert · fruchtlos · nichts wert · nutzlos · ohne Sinn und Zweck · sinnlos · umsonst · unnotwendig · unnötig · unnütz · wertlos · zu nichts nutze · zu nichts nütze · zwecklos · überflüssig  ●  sinn- und zwecklos Hauptform · (den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen ugs., fig. · (sich etwas) schenken können ugs. · (sich etwas) sparen können ugs. · Spielerei ugs. · akademisch geh. · der Mühe nicht wert geh. · entbehrenswert geh. · entbehrlich geh. · müßig geh. · nicht der Mühe wert geh. · nichts bringen ugs. · verzichtbar geh. · überflüssig wie ein Kropf ugs.
  • ausgeschlossen · außerhalb des (...) Möglichen · nicht im Bereich des Möglichen · nicht möglich · nicht vorstellbar · undenkbar  ●  nach den Gesetzen der Logik unmöglich variabel · unmöglich Hauptform · (das) kann gar nicht ugs. · rein logisch unmöglich ugs., variabel
  • da kannst du dich auf den Kopf stellen ugs. · da kannst du nichts machen ugs. · da kannste nix machen ugs., regional · da machst du nichts dran ugs. · da machste nix ugs. · und wenn du dich auf den Kopf stellst ugs.
  • ergebnislos · fruchtlos · ohne Erfolg · ohne Ergebnis · unproduktiv · unverrichteter Dinge  ●  kommt nichts (da)bei heraus ugs.
  • erfolglos · ohne Erfolg · umsonst · vergebens · verlorene Mühe · verlorene Zeit (sein)  ●  vergeblich Hauptform · (an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren ugs. · (sich etwas) sparen können ugs. · (sich) die Mühe sparen können ugs. · (sich) nicht lohnen ugs. · Versuch am untauglichen Objekt fachspr., auch ironisch, juristisch · außer Spesen nichts gewesen ugs., Spruch · da kommt nix bei rum ugs., salopp · dabei kommt nichts (he)rum ugs. · fruchtlos (Anwaltsdeutsch) fachspr., Jargon · frustran (medizinisch) fachspr. · für den Arsch derb · für die Katz ugs. · für die Tonne ugs. · für nichts und wieder nichts ugs. · kannst du knicken ugs. · kannst du vergessen ugs. · keine Chance! ugs. · nicht lohnen ugs. · vergebliche Liebesmüh ugs. · verlorene Liebesmüh ugs.
  • (einen) aussichtslosen Kampf kämpfen · auf verlorenem Posten kämpfen · keine Chance haben · nicht zu gewinnen sein (Kampf)  ●  gegen Windmühlen kämpfen fig. · (ein) totes Pferd reiten ugs., fig.
  • nicht realisierbar · nicht zu realisieren · voll abzuschreiben  ●  faul (Kredit) ugs., Jargon · notleidend fachspr., Jargon · uneinbringlich (Forderung) fachspr.
  • auf verlorenem Posten (stehen) · aussichtslos · ausweglos · chancenlos · hoffnungslos · verbaut · verfahren  ●  festgefahren fig. · in einer Sackgasse fig.
  • (sich) umsonst anstrengen · (sich) vergeblich abmühen · keine Chance haben (gegen)  ●  nicht punkten können fig. · (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen ugs., fig. · (sich) die Zähne ausbeißen ugs., fig. · auf Granit beißen ugs., fig. · auf keinen grünen Zweig kommen ugs., fig. · kein Bein auf die Erde kriegen ugs., fig. · keine Schnitte kriegen ugs., fig. · keinen Blumentopf gewinnen können (mit) ugs., fig. · keinen Fuß auf die Erde kriegen ugs., fig. · keinen Stich bekommen ugs., fig., variabel · keinen Stich haben ugs., fig., variabel · keinen Stich holen ugs., fig., variabel · keinen Stich landen ugs., fig., variabel · keinen Stich machen ugs., fig., variabel
  • Vergeudung von Lebenszeit · Zeitfresser · Zeiträuber · Zeitvergeudung · vertane Zeit  ●  (reine) Zeitverschwendung Hauptform · Leerlauf fig. · Luftnummer ugs.
  • brotlose Kunst · nicht nutzbar · nicht zu nutzen · nutzlos · ohne Nutzen · ohne Nutzwert · unbrauchbar · unnütz · untauglich · unwirksam · zu nichts nutze  ●  Schmuck am Nachthemd scherzhaft, fig. · ohne sittlichen Nährwert ugs., scherzhaft
  • (sich) eher nachteilig auswirken · Aufwand und Ertrag stehen in keinem (vernünftigen) Verhältnis. · nicht im Verhältnis stehen · nicht vernünftig (sein) · unvernünftig (sein) · unüberlegt (sein) · wenig bis nichts bringen · zu (...) sein · zu aufwändig (sein) · zu wenig bringen  ●  kaum Vorteile bieten variabel · nicht sinnvoll (sein) Hauptform
  • (auch) keine Lösung sein · (auch) nicht weiterführen · (auch) nicht weiterhelfen · (auch) nicht weiterkommen mit · (jemandem) (auch) nicht helfen  ●  (mit einer Sache) ist niemandem gedient floskelhaft · (jemandem) (auch) nichts nutzen ugs., variabel
  • (das) kannst du vergessen (mit)  ●  (jemand) braucht erst gar nicht anzukommen (mit) ugs.
  • nicht vorstellbar · unausdenkbar · undenkbar · unvorstellbar
  • am Ende (sein) · aufgeschmissen · ausgespielt haben · erledigt · geliefert · verloren  ●  mattgesetzt fig. · am Arsch derb · gefickt vulg. · im Arsch derb · um jemanden ist es geschehen geh., veraltend · verratzt ugs.
  • Sisyphusarbeit · immer (so) weitergehen · immer wieder von vorn(e) anfangen (können / müssen) · nie aufhören · nie zu Ende (sein)  ●  (in) Endlosschleife fig. · (sich) im Kreis drehen fig. · Drehtüreffekt fig.
  • es gar nicht erst zu versuchen brauchen · gar nicht erst anzutreten brauchen · keine Chance haben  ●  auf verlorenem Posten stehen fig. · (schon) verloren haben ugs. · die Arschkarte haben ugs., salopp · einpacken können ugs., fig.
  • ohne Perspektive · ohne Zukunft
  • (da kannst du) ein Ei drüber hauen ugs., salopp, variabel · (da kannst du) ein Ei drüber schlagen ugs. · vergiss es einfach ugs.
Antonyme
  • (von vornherein) zum Scheitern verurteilt
Zitationshilfe
„zum Scheitern verurteilt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zum%20Scheitern%20verurteilt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zum Saufüttern
zum Punkt kommen
zum Piepen
zum Nulltarif
zum Niederknien
zum Schießen
zum Schreien
zum Speiben
zum Strick greifen
zum Wohl!