(von vornherein) ohne jede Aussicht auf Erfolg
siehe auch aussichtslos, auf Sand gebaut
Kollokationen:
als Prädikativ: zum Scheitern verurteilt sein
als Adjektivattribut: ein zum Scheitern verurteilter Versuch
Beispiele:
Der Brief von Little Dog an seine Mutter ist ein letzter, angesichts
des Analphabetismus der Mutter[…]
zum Scheitern verurteilter Versuch der Kommunikation. [Buchstabenträumerei, 25.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Abstinenz von Smartphone, Rechner, Konsole, Internet und Co ist oft
zum Scheitern verurteilt. Fast jede und jeder
Vierte hierzulande hat es schon einmal mit tageweisem Verzicht auf alle
digitalen Medien probiert, die Enthaltsamkeit aber nicht durchgehalten. [Die Welt, 03.01.2020]
Andererseits gibt es auch geborene Stellvertreter. Für diese kann
der Wechsel an die Spitze auch nach hinten losgehen. Geraten sie
[…] in eine Führungsposition, sind
sie zum Scheitern verurteilt. [Süddeutsche Zeitung, 23.06.2018]
Emotionen rational zu beschreiben ist ein hoffnungsloses, von
vornherein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen. [Alba Inside, 03.12.2013, aufgerufen am 31.08.2020]
Du weißt, dass es eh nie hingehauen hätte. Du bist ein Vampir und
sie ist ein Mensch. Die Beziehung wäre schon von Anfang an zum
Scheitern verurteilt gewesen. [»The Vampire Diaries«: The Cell, 2013, aufgerufen am 31.10.2014]
Ein Sozialismus, der politische Demokratie, Menschenrechte,
wirtschaftliche und kulturelle Wettbewerbsformen programmatisch ausschloß,
war zum Scheitern verurteilt. [Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 330]