Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zungenfertig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung zun-gen-fer-tig
Wortzerlegung Zunge -fertig
Wortbildung  mit ›zungenfertig‹ als Erstglied: Zungenfertigkeit
eWDG

Bedeutung

redegewandt
Beispiele:
jmd. ist zungenfertig
eine Ware zungenfertig anpreisen
von Redegewandtheit zeugend
Beispiele:
eine zungenfertige Antwort
ein zungenfertiger Wortschwall

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(immer) die passende Antwort (parat) haben · (jemandem) nichts schuldig bleiben · geistesgegenwärtig · keine Antwort schuldig bleiben · mit flinker Zunge · mundfertig · nie um eine Antwort verlegen (sein) · schlagfertig · sofort eine Antwort parat haben · spritzig · um keine Antwort verlegen · wortgewandt · zungenfertig  ●  flinkzüngig geh., selten · nicht auf den Mund gefallen ugs.
Assoziationen

Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›zungenfertig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eine quälend lange Minute des Schweigens brauchte der sonst so zungenfertige Gysi, um auf die Frage zu antworten, ob er zurücktreten werde. [Die Zeit, 02.11.1990, Nr. 45]
Sie sollten die Kunst der Massage beherrschen und ziemlich zungenfertig sein. [Bild, 09.08.2002]
Wenn man zungenfertig von Entspannung redet, aber in der Praxis eine Expansion vorbereitet, ist diese Entspannung nichts anderes als ein Betrug. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]]
Keiner der libanesischen Führer prangerte Israel an wie er, keiner schimpfte zungenfertiger auf die Amerikaner. [Der Spiegel, 24.06.1985]
Heute werden Menschenmassen meist in Autobussen hierher verfrachtet und von zungenfertigen Hirten geweidet. [Die Zeit, 21.10.1954, Nr. 42]
Zitationshilfe
„zungenfertig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zungenfertig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zungenbouillon
zungenbrechend
Zungenbrecher
zungenbrecherisch
Zungenentzündung
Zungenfertigkeit
zungenförmig
Zungenfrikassee
Zungengeläufigkeit
zungengewandt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora