Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zurückberufen

Grammatik Verb · beruft zurück, berief zurück, hat zurückberufen
Aussprache  [ʦuˈʀʏkbəˌʀuːfn̩]
Worttrennung zu-rück-be-ru-fen
Wortzerlegung zurück- berufen1
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd. beruft jmdn. (irgendwohin) zurückjmdn. (Amtsträger, Diplomaten o. Ä.) anweisen, sich vom gegenwärtigen Aufenthaltsort wieder in sein Heimatland zu begeben, ihn in das Land der entsendenden Organisation zurückbeordern
Beispiele:
Der EU‑Gipfel hatte den Anschlag »in schärfster Weise« verurteilt und den EU‑Botschafter vorläufig aus Moskau zurückberufen. [Bild, 24.03.2018]
Er [Boris Johnson] kündigte indirekt an, den Botschafter zurückzuberufen, sollte er Premierminister werden. [Die Welt, 11.07.2019]
Das Auswärtige Amt berief seinen Asienbeauftragten […] aus der libyschen Hauptstadt Tripolis zurück. [Berliner Zeitung, 21.08.2000]
[…] Lando di Pietro, ein Goldschmied aus Siena, wurde 1339 von Neapel in seine Heimatstadt zurückberufen und erhielt einen Dreijahresvertrag als Dombaumeister, obwohl er bis dahin nicht nachweislich als Architekt hervorgetreten war. [Neue Zürcher Zeitung, 25.06.1994]
Zum neuen Außenminister der UdSSR wurde der sowjetische Botschafter in Prag, Boris Pankin, ernannt, den Michail Gorbatschow eilig nach Moskau zurückberief. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.03.1993]
Syrien beruft seinen Botschafter aus Bonn zurück und verweist drei BRD‑Diplomaten des Landes. [Neues Deutschland, 29.11.1986]
2.
jmd. beruft jmdn. (in, an etw.) zurückeiner Person erneut ein bestimmtes Amt (1), eine bestimmte Funktion (1 c) übertragen
Beispiele:
Die Kirche, die er so tatkräftig reformierte, schloß ihn abwechselnd vom Pfarramt aus und berief ihn wieder zurück, um den Umstrittenen endlich, als greisen Patriarchen, zum Bischof zu ernennen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.08.2001]
Im Juni 2008 wurde sie [die Staatssekretärin Heidrun Silhavy] zur Frauenministerin befördert, nachdem Doris Bures in ihre Position als Bundesgeschäftsführerin [der Sozialdemokratischen Partei Österreichs] zurückberufen wurde. [Der Standard, 01.02.2009]
Erst spät raffte sich [Nationaltrainer Erich] Ribbeck dazu auf, [Fußballspieler Oliver] Bierhoff in seine erste Elf zurückzuberufen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.06.2000]
1992 wurde ich als Lehrbeauftragter an die Universität zurückberufen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.1993]
Ehemalige Repräsentanten der anderen Parteien wurden, wenn auch als Einzelpersonen, nach und nach in staatliche Positionen zurückberufen. [die tageszeitung, 08.05.1993]
Vollends eine Richtungsentscheidung bestünde darin, Gerhart Rudolf Baum, den früheren Innenminister, in sein altes Amt zurückzuberufen. [Die Zeit, 30.01.1987]
Der Deutsche Handball‑Verband hat sich entschlossen, die Rekordinternationale Inge Schanding (115 Landerspiele) in die Nationalmannschaft zurückzuberufen. [Berliner Zeitung, 15.01.1971]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›zurückberufen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zurückberufen‹.

Zitationshilfe
„zurückberufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zur%C3%BCckberufen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zurückbeordern
zurückbekommen
zurückbehalten
zurückbegleiten
zurückbegehren
zurückbesinnen
zurückbeugen
zurückbewegen
zurückbezahlen
zurückbeziehen