sich etw. seit langem Vergangenes ins Gedächtnis rufen
zurückerinnern
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›zurückerinnern‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zurückerinnern‹.
Verwendungsbeispiele für ›zurückerinnern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu müssen sie sich nicht bis in die Antike zurückerinnern.
[Die Zeit, 15.07.2013, Nr. 29]
Da cool zu bleiben, ist schwierig, und wir haben es nicht geschafft », erinnerte er an das frühe Aus im vergangenen Jahr zurück.
[Die Zeit, 11.07.2012 (online)]
Nun hat er sich an seine ersten neunzehn Jahre zurückerinnert.
[Süddeutsche Zeitung, 06.11.2002]
Haug erinnert sich in diesen Tagen gern daran zurück, wie das Team noch vor zwei Jahren belächelt wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 31.03.1998]
Wer erinnert sich da nicht gern an sonnigere Zeiten zurück?
[Die Welt, 24.11.1999]
Zitationshilfe
„zurückerinnern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zur%C3%BCckerinnern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zurückerhalten zurückentwickeln zurückeilen zurückebben zurückdürfen |
zurückerlangen zurückerobern zurückerstatten zurückerwarten zurückerwerben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora