Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zurückfahren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung zu-rück-fah-ren
Wortzerlegung zurück- fahren
eWDG

Bedeutungen

1.
zum Ausgangsort fahren
Beispiele:
ich fuhr (von N) mit der Bahn, dem Auto zurück
wir sind früher als vorgesehen zurückgefahren
um die Einfahrt frei zu machen, musste er (mit seinem Wagen) ein paar Meter zurückfahren (= rückwärts fahren)
2.
jmdn. zum Ausgangsort fahren
Beispiel:
er hat uns (mit dem Wagen) zurückgefahren
3.
besonders vor Schreck eine plötzliche, schnelle Körperbewegung nach hinten machen, plötzlich, schnell zurückweichen
Beispiele:
vor Schreck zurückfahren
vor der Schlange war sie entsetzt zurückgefahren
sie sah ihn und fuhr zurück
Er merkt auf dem Hof an allen Fenstern zurückfahrende Köpfe [ FalladaBauern21]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


(etwas) herunterfahren · absenken · dämpfen · einschränken · ermäßigen · erniedrigen · herabsetzen · herunterfahren mit · heruntergehen (mit) · heruntersetzen · kürzen · mindern · nachlassen · reduzieren · schmälern · senken · unterbieten · verkleinern  ●  zurückfahren fig. · herunter schrauben ugs. · herunterschrauben ugs. · rausnehmen (Druck, Tempo ...) ugs. · runterfahren ugs. · runtergehen ugs.
Assoziationen

heimfahren · nach Hause fahren · zurückfahren
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›zurückfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zurückfahren‹.

Verwendungsbeispiele für ›zurückfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da war er schon dabei, den Wagen wieder anzulassen, Er wendete, und sie fuhren zurück. [Hettche, Thomas: Der Fall Arbogast, Köln: DuMont Buchverlag, 2001, S. 292]
Nach etwa einer Stunde fuhr ich großzügig beschenkt zurück in mein Büro. [Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 329]
Ich fuhr den gleichen Weg zurück, auf dem ich am Tag zuvor gekommen war. [Die Zeit, 25.02.1999, Nr. 9]
Dann fahre ich zurück, mache mir einen Druck und bleibe ungefähr bis sieben zu Hause. [Der Spiegel, 14.09.1987]
Er fährt in seinem Auto zurück, er nimmt mich mit. [Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 13]
Zitationshilfe
„zurückfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zur%C3%BCckfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zurückerobern
zurückerstatten
Zurückerstattung
zurückerwarten
zurückerwerben
zurückfallen
zurückfedern
zurückfinden
zurückfliegen
zurückfliehen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora