Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zurückgeblieben

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung zu-rück-ge-blie-ben
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von zurückbleibenDWDS
2.
abwertend in der geistigen Entwicklung nicht der Norm entsprechend

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

hinterwäldlerisch · unterentwickelt · zurückgeblieben  ●  unterbelichtet derb

altmodisch · angestaubt · hinterwäldlerisch · muffig · provinziell · rückständig · verschlafen · verschnarcht · zurückgeblieben · überholt  ●  verstaubt fig. · hinterm Mond ugs.
Assoziationen

ewiggestrig · fortschrittsfeindlich · gegen jegliche Neuerung(en) · im Gestern leben(d) · nicht in der Gegenwart angekommen · reaktionär · reformunwillig · rückschrittlich · zurückgeblieben  ●  Früher war alles besser. ugs., Spruch · antimodernistisch geh. · rückwärtsgewandt geh. · vergangenheitsverklärend geh.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›zurückgeblieben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und ganz zurückgeblieben ist man ja auch nicht im Königreich. [Süddeutsche Zeitung, 15.09.2003]
Die Geistigen, wirtschaftlich zurückgeblieben, schlossen sich vom praktischen Leben hochmütig ab. [Schultze-Pfaelzer, Gerhard: Propaganda, Agitation, Reklame, Berlin: Stilke 1923, S. 27]
Allerdings muss der zurückgebliebene Partner zehn Jahre im vererbten Haus wohnen bleiben. [Die Zeit, 09.02.2009, Nr. 06]
Dies ist in der Tat ein Verlust für die Welt, vor allem in zurückgebliebenen Regionen. [Süddeutsche Zeitung, 28.08.1999]
Wer auch glaubte der leer zurückgebliebenen Form den geflüchteten Inhalt? [Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 942]
Zitationshilfe
„zurückgeblieben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zur%C3%BCckgeblieben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zurückführbar
zurückführen
Zurückführung
zurückfunken
zurückgeben
zurückgehen
zurückgelangen
zurückgeleiten
zurückgesetzt
zurückgewinnen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora