Verwendungsbeispiele für ›zurückgrüßen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Volk grüßt kollegial zurück; dann geht es ein Bier trinken.
[Die Zeit, 22.06.2009, Nr. 25]
Wenn man ihn auf der Straße grüßt, grüßt er freundlich zurück.
[Die Zeit, 13.09.1968, Nr. 37]
Wir grüßen zurück, da kommt auch schon einer von ihnen heruntergestürmt.
[Süddeutsche Zeitung, 11.06.2001]
Wir hier oben winken denen da unten zu, und alle grüßen freundlich zurück.
[Der Tagesspiegel, 04.05.2000]
Als die Männer sie grüßen, grüßt sie dann doch zurück.
[Der Tagesspiegel, 02.03.2000]
Zitationshilfe
„zurückgrüßen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zur%C3%BCckgr%C3%BC%C3%9Fen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zurückgreifen zurückgleiten zurückgießen zurückgezogen zurückgewinnen |
zurückhaben zurückhallen zurückhalten zurückhaltend zurückhangeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)