Typische Verbindungen zu ›zurückpumpen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zurückpumpen‹.
Verwendungsbeispiele für ›zurückpumpen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie pumpen das gestaute Blut aus den Beinen zurück zum Herzen.
Der Tagesspiegel, 03.08.2001
Danach wird das abgekühlte Tiefenwasser wieder in die Erde zurückgepumpt.
Die Welt, 15.07.2004
Motoren brummen, die Feuerwehr pumpt Sickerwasser in hohem Bogen zurück in die Elbe.
Die Zeit, 10.06.2013, Nr. 23
Um dann, durch einen venösen Schlauch, in den Patienten, der gerade eine Fußballübertragung anschaute oder etwas Pudding löffelte, zurückgepumpt zu werden.
Rothmann, Ralf: Stier, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1991 [1991], S. 255
Der entspannte Wasserdampf wird in einem Kondensator verflüssigt und in den Kessel zurückgepumpt.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]
Zitationshilfe
„zurückpumpen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zur%C3%BCckpumpen>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zurückprojizieren zurückprallen zurückpflocken zurückpfeifen zurückpendeln |
zurückraffen zurückrasten zurückrechnen zurückreichen zurückreisen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora