Verwendungsbeispiele für ›zurückschlüpfen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und er schlüpft für eine kurze Zeit zurück in seine alte Identität.
[Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 269]
Kim Roosevelt aber schlüpfte zunächst einmal in das Schattenreich der CIA zurück.
[Bild, 15.07.2000]
Die aufs Land Verschleppten sind in die Stadt zurückgeschlüpft und schlagen sich dort auf gewohnte Weise durch.
[Der Spiegel, 18.04.1983]
Die Jugendlichen schlüpfen gleichsam in ihre alte, brave, bürgerliche Haut zurück.
[Die Zeit, 18.03.1966, Nr. 12]
Er lebte sich so in seine Rolle hinein, daß er dann nie mehr in seine Haut eines drittrangigen Mimen zurückschlüpfen wollte.
[Die Zeit, 31.10.1969, Nr. 44]
Zitationshilfe
„zurückschlüpfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zur%C3%BCckschl%C3%BCpfen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zurückschlurfen zurückschließen zurückschleppen zurückschlendern zurückschlagen |
zurückschlürfen zurückschnappen zurückschneiden zurückschnellen zurückschrauben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)