zurasen
Grammatik Verb
Worttrennung zu-ra-sen
Typische Verbindungen zu ›zurasen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abgrund
Asteroid
Erde
Feuerwalze
Flutwelle
Geschwindigkeit
Hurrikan
Höchstgeschwindigkeit
Jupiter
Kleinwagen
Klippe
Komet
Lokomotive
Meteorit
Ostküste
Planet
Sonnensturm
Stundenkilometer
Sturzflug
Taifun
Tempo
Tränendrüse
Vollgas
Windgeschwindigkeit
Wirbelsturm
aufeinander
frontal
rasen
unaufhaltsam
ungebremst
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zurasen‹.
Verwendungsbeispiele für ›zurasen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Plötzlich rast eine Wand aus hellbraunem Sand auf uns zu.
Der Tagesspiegel, 11.12.2003
Was rast da in den nächsten Rennen auf uns zu?
Bild, 04.04.2002
Sie rasen mit dem Ball auf einen zu, man hat ihn ja erwartet, aber vielleicht fürchtet man ihn auch.
Süddeutsche Zeitung, 21.05.2001
Sie haben auf dem Gipfel die Züge förmlich erst aufeinander zurasen lassen, anstatt sich sorgfältig, intensiv und nachvollziehbar darum zu kümmern, daß das vermieden wird.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]
Die vier Düsenjäger seien so schnell aufeinander zugerast, daß ein Feuerbefehl nicht eingeholt werden mußte.
Der Spiegel, 16.01.1989
Zitationshilfe
„zurasen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zurasen>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zurande zurammeln Zur-Schau-Stellen zur Tagesordnung übergehen zur Stelle sein |
zurate zuraten zuraunen zurechenbar Zurechenbarkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora