Recht, früher (geistig und psychisch) in der Lage, die eigenen Handlungen erkennen, bewusst ausführen und verantworten zu können
Grammatik: ohne Steigerung
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein zurechnungsfähiger Mensch
mit Adverbialbestimmung: nicht mehr (ganz) zurechnungsfähig [sein]; noch (ganz) zurechnungsfähig [sein]
Beispiele:
Der Mann, so hatte ein Gutachter festgestellt, sei bei allen
Handlungen geistig zurechnungsfähig gewesen und trage
die volle Verantwortung für seine Straftaten. [Süddeutsche Zeitung, 29.02.1992]
Eine Psychiaterin solle prüfen, ob die Politikerin
zurechnungsfähig gewesen sei, als sie die Bilder
veröffentlichte[…]. [Süddeutsche Zeitung, 27.09.2018]
Ein Prozess wird vor dem Geschworenengericht stattfinden, in dem die
Geschworenen ein Urteil zu fällen und […] darüber zu
entscheiden haben, ob der Täter zum Zeitpunkt der Tat
zurechnungsfähig war oder nicht[…]. [Der Standard, 05.07.2016]
Er war zum Tatzeitpunkt nicht
zurechnungsfähig, somit auch nicht schuldfähig und
konnte daher nicht bestraft werden. [Der Standard, 18.02.2015]
Wer eine Straftat unter Alkoholeinfluß begeht, ist nicht mehr im
vollen Umfang zurechnungsfähig. [Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du. Berlin [u. a.]: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 95]
●
umgangssprachlich bei klarem Verstand (1)
Beispiele:
Huntsman, 51, ist der coolste der sechs Republikaner, die noch im US‑Vorwahlrennen verblieben sind. Und zugleich der vernünftigste, gescheiteste, aufgeschlossenste und zurechnungsfähigste. [Der Spiegel, 08.01.2012 (online)]
Auch im Frühherbst 2010 würde kein zurechnungsfähiger Mensch höhere Beträge darauf wetten, dass irgendein anderes Team als der FC Bayern Meister wird. [Der Spiegel, 22.09.2010 (online)]
Kein ernstzunehmender Mensch leugnet [das Konzentrationslager] Auschwitz; kein noch zurechnungsfähiger Mensch deutelt an der Grauenhaftigkeit von Auschwitz herum. [Der Spiegel, 28.01.2008]
Nur Politiker sagen so etwas nie [dass sie etwas noch nicht »realisiert« haben], was zeigt, dass sie zurechnungsfähiger sind, als man glaubt. [Die Welt, 16.10.2003]
Manchmal muss man sich fragen, ob unsere Politiker überhaupt noch zurechnungsfähig sind. [Bild, 27.03.2002]