Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zusätzlich

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung zu-sätz-lich
Wortzerlegung Zusatz -lich
eWDG

Bedeutung

zum bereits Bestehenden hinzukommend, darüber hinausgehend
Beispiele:
seine zusätzlichen Ausgaben sind sehr hoch
bei dem Hausbau sind zusätzliche Kosten entstanden
durch die Krankheit ihres Kindes entstanden für sie zusätzliche Belastungen
die Brigade hat neben ihrem Plansoll zusätzliche Gebrauchsgüter produziert
eine zusätzliche Arbeit, zusätzliche Verpflichtungen übernehmen
er erhielt zusätzlich einen Gutschein für die Reise

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ansonsten · auch · auch weil · außerdem · daneben · darüber hinaus · dazu · des Weiteren · ebenso · ferner · hierneben · im Übrigen · neben alldem · nicht zuletzt · obendrein · u. a. · und · unter anderem · weiter · weiterhin · zudem · zugleich · zumal · zusätzlich · über (...) hinaus · überdies  ●  weiters österr. · i. a. geh., bildungssprachlich, lat., selten · inter alia geh., bildungssprachlich, lat., selten
Assoziationen

Hilfs... · zusätzlich

frei (Steckplatz, Anschluss) · nicht belegt · nicht in Gebrauch · zusätzlich · überschüssig

Typische Verbindungen zu ›zusätzlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zusätzlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›zusätzlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für das zusätzlich verdiente Geld können sie dann im nächsten Laden mindere Qualitäten erwerben. [Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 35]
Nur spürt man auf dem Bild irgendwie die zusätzlichen Korrekturen. [Spoerl, Alexander: Mit der Kamera auf du, München: Piper 1957, S. 140]
Das gibt, wie zahlreiche Experimente gezeigt haben, der Erwartung zusätzliche Stabilität. [Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 435]
Auch hier hätten noch sehr viele zusätzliche Daten angeführt werden können. [Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 153]
Allerdings müssen die künftigen Therapeuten sich zusätzlich noch für 3000 Mark einer eigenen Therapie unterziehen. [Die Zeit, 25.02.1999, Nr. 9]
Zitationshilfe
„zusätzlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zus%C3%A4tzlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zusatzkarte
Zusatzkost
Zusatzkosten
Zusatzkragen
Zusatzleistung
Zusatznahrung
Zusatznutzen
Zusatzparagraf
Zusatzparagraph
Zusatzprämie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora