⟨jmd. gießt etw. zusammen⟩von Flüssigkeiten, aus verschiedenen Behältnissen in einen Behälter füllen (und auf diese Weise miteinander vermengen)
Beispiele:
Man kann nicht nur wohlriechende Sachen
zusammengießen, es braucht einen Haken, damit die
Leute ein Parfüm sexy finden. [Allgemeine Zeitung, 25.09.2021]
Was kommt dabei raus, wenn man rot und gelb gefärbtes Wasser
zusammengießt? [Reutlinger General-Anzeiger, 31.05.2019]
allgemeiner Im Turm hängen sieben Glocken: drei aus der alten
Altdorfer Kirche, drei aus der alten Indener Kirche und eine neue, die aus
den beiden Josefsglocken der alten Kirche
zusammengegossen wurde. [Aachener Zeitung, 06.09.2013]
»Panschen« bedeutet, schlechte Weine
zusammenzugießen, um daraus vielleicht etwas
Besseres zu machen. [Der Tagesspiegel, 09.06.2007]
Er goss zwei farblose Flüssigkeiten
zusammen, schüttelte und zauberte ein schäumendes
Getränk, das wie Bier aussah. [Berliner Zeitung, 18.12.1999]
Nicht alles, was sich in Reagenzgläsern
zusammengießen läßt, ergibt nachher eine
harmonische Mischung. [Leipziger Volkszeitung, 25.02.1998]
Als er verschiedene Chemikalien zusammengoss,
bildete sich Chlorgas, welches aus dem Behälter entwich. [Neue Zürcher Zeitung, 28.11.1997]