umgangssprachlich ⟨jmd. kleistert etw. (aus etw.) zusammen⟩Teile einer Sache mit Hilfe eines bindenden Mittels, Klebemittels zusammenfügen, verbinden, zu einem Ganzen machen
Beispiele:
Seine Collagen sind aus Illustriertenbildern,
Werbeprospekten, Eintrittskarten und Wellpappestreifen flächig
zusammengekleistert. In einem zweiten Arbeitsgang
hat er diese Klebebilder mit Pinselhieben und bohrenden Strichen so
traktiert, dass die aus Druckwerken geliehenen Bilder und Schriftzüge ihren
ursprünglichen Sinn verloren oder in neuen gegenständlichen Anspielungen,
die darübergemalt waren, aufgingen. [Süddeutsche Zeitung, 11.02.2016]
Die 1.000 Figuren hat der Kölner […] mit 35 Helfern aus Hausmüll
zusammengekleistert. [Bild, 15.03.2000]
Die […] Künstlerin benutzt seit zehn Jahren ausschließlich
recycelte Bauträger. Nichts wird entsorgt: Selbst Staubabfälle von
Rigips‑Platten kleistert sie zu Kügelchen
zusammen, um sie in ihrem ständig wachsenden
Depot zwischenzulagern. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.1998]