Verwendungsbeispiele für ›zusammenkneten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn das so ist, dann ließen sich aber aus dem vorhandenen Material auch noch ganz andere Koalitionen zusammenkneten.
[Süddeutsche Zeitung, 20.03.1999]
Die Teigreste können immer wieder zusammengeknetet und neu ausgerollt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 06.12.2002]
Ich sammelte mit Evas Hilfe die Brandfetzen, warf sie flüsternd in den Becher, knetete sie tüchtig zusammen und träufelte aus der Flasche Wasser darauf.
[Carossa, Hans: Eine Kindheit, Frankfurt a. M.: Insel-Verl. 1992 [1922], S. 46]
Das Programm knetet neben den aktuellen Daten über Wind und Wetter auch Angaben über die Topografie und die Bodenbeschaffenheit zu einer Vorhersage zusammen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.2004]
Zitationshilfe
„zusammenkneten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammenkneten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zusammenkneifen zusammenknautschen zusammenknallen zusammenklumpen zusammenkloppen |
zusammenknicken zusammenkniffen zusammenknittern zusammenknoten zusammenknüllen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora