Verwendungsbeispiele für ›zusammenkochen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir essen und kochen gerne zusammen und haben jetzt sogar jemanden, mit dem wir zusammen an die Uni fahren können.
[Die Zeit, 11.11.2012, Nr. 43]
Wir, meine Frau und ich, kaufen oft ein und kochen zusammen.
[Die Zeit, 04.12.1992, Nr. 50]
Sie reden nur darüber, gickeln, kochen zusammen, erfüllen brav ihre Pflichten.
[Die Welt, 03.06.2000]
Streit haben wir deswegen nicht und wir kochen immer noch gern zusammen.
[Die Zeit, 05.11.2013, Nr. 44]
Wir redeten viel, wir kochten zusammen, feierten Weihnachten bei meinen Eltern.
[Bild, 08.12.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zusammenknoten zusammenknüllen zusammenknüpfen zusammenknüppeln zusammenknütteln |
zusammenkommen zusammenkopieren zusammenkoppeln zusammenkrachen zusammenkrächzen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)