Verwendungsbeispiele für ›zusammenkramen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich kramte ein paar Worte zusammen, er verstand sie und lachte.
[Die Zeit, 09.05.1969, Nr. 19]
Schnelles Sohn kramte die Habseligkeiten der Azis zusammen, schaffte sie in seine Wohnung.
[Bild, 06.10.1997]
Knapp dreißig Zeitungsartikel hatten sie zusammengekramt und auf der Internetseite des Vereins abgelegt.
[Süddeutsche Zeitung, 25.11.2004]
Das beste Material wird für den Auslandseinsatz zusammengekramt; sobald es verschlissen ist, darf die Truppe in der Heimat damit üben.
[Die Zeit, 16.03.2000, Nr. 12]
Sie fragen nur nach der Nationalität, um die entsprechenden Sprachbrocken zusammenzukramen und den Preis für ihre Dienste zu bestimmen.
[Die Zeit, 23.08.1956, Nr. 34]
Zitationshilfe
„zusammenkramen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammenkramen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zusammenkrachen zusammenkoppeln zusammenkopieren zusammenkommen zusammenkochen |
zusammenkrampfen zusammenkratzen zusammenkriechen zusammenkriegen zusammenkrächzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora