Thesaurus
Synonymgruppe
panschen
·
pantschen
·
untermischen
·
vermischen (mit)
·
verpanschen
·
verpantschen
·
verschneiden
·
versetzen mit
·
zusammenpanschen
·
zusammenpantschen
·
zusammenschütten
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›zusammenschütten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insofern gehen wir allen Hinweisen nach, wenn irgendwo etwas zusammengeschüttet worden sein soll.
[Süddeutsche Zeitung, 02.11.1998]
Oder er schüttet, statt zu zapfen, ganz leger viele angezapfte Pilschen zu einem ruinös schmeckenden Gesamt‑Pils zusammen.
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.2003]
Wie ein Kind im Besitz seines ersten Chemiekastens, schüttet er verschiedene Ingredienzen zusammen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.1998]
In sechs provisorisch zusammengezimmerten Bars entlang der Hallenwand schütten gelangweilte Mixer lieblos bunte Säftchen zusammen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.04.1994]
Heute strahlt die Fabrik in frischem Kalkweiß, in drei Stockwerken werden die Backmischungen zusammengeschüttet und in Säcke verpackt.
[Die Zeit, 15.01.2001, Nr. 03]
Zitationshilfe
„zusammenschütten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammensch%C3%BCtten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zusammenschweißen zusammenschustern zusammenschrumpfen zusammenschrumpeln zusammenschreiben |
zusammensetzen zusammensinken zusammensitzen zusammenspannen zusammensparen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)