⟨jmd., etw. schiebt etw. zusammen⟩Objekte mit Kraft aufeinander zubewegen, näher zusammenbringen, zusammenrücken (1)
Beispiele:
Die Zusammenarbeit sei so eng, äußerte der 49‑Jährige einmal, sie
hätten die Schreibtische zusammengeschoben. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.2018]
Ebbe und Flut haben den […]
Schneematsch zusammengeschoben, begehbare Wasserläufe
darin sind wie ein Adergeflecht […]. [Die Welt, 09.12.2017]
Wenn ein Meteorit auf [den Saturnmond]
Hyperion trifft, schlägt er kein Material aus der Oberfläche heraus, sondern
dringt tief in den Körper ein und schiebt das
löchrige Material einfach zusammen. [Welt am Sonntag, 26.08.2012, Nr. 35]
Am Ende des Vortrags, gegen 16.30 Uhr,
schiebt U[…] seine
Unterlagen zusammen und verlässt den Saal. [Der Spiegel, 10.10.2011, Nr. 41]
Ein Bagger schiebt die Wracks zusammen, er muss Platz machen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.2011]
Die Mutter schiebt Reisreste
zusammen. [die tageszeitung, 03.11.1995]
Schwierigkeiten ergeben sich auch, wenn Westgäste in einem
Restaurant weitere Stühle an einen Tisch rücken oder gar zwei Tische
zusammenschieben wollen. [Der Spiegel, 19.03.1990, Nr. 12]
●
spezieller ⟨jmd. schiebt etw. (zu, in etw.) zusammen⟩Objekte durch Näherrücken, Bewegen in eine bestimmte Anordnung oder Form bringen
Beispiele:
Kellner haben in der Halle Loungesessel zu einem Rechteck zusammengeschoben[…]. [Der Spiegel, 19.11.2012, Nr. 47]
Sie [Asylbewerber in Köln] haben ihre Schlafpritschen in Grüppchen zusammengeschoben[…]: hier die Afrikaner, dort die Araber, von denen viele aus Syrien kommen. [Der Spiegel, 22.10.2012, Nr. 43]
Zwischen dem beschädigten Flughafen und dem Feldlager der Uno‑Schutztruppe haben findige katholische Geistliche in einem Rechteck[…] ausrangierte Container zu einem Waisenhaus zusammengeschoben. [Neue Zürcher Zeitung, 22.03.2011]
Laurent B[…] sitzt am Tisch in der
Küche seines Hofes und schiebt mit seinen großen
Händen die frisch gepflückten Schoten zu Häufchen
zusammen. [Die Zeit, 22.10.2009, Nr. 44]
Der andere fährt mit einem Miniradlader auf dem Boden der Schute
hin und her, schiebt den Sand wieder zu hohen
Haufen zusammen. [Berliner Zeitung, 31.10.1996]