Typische Verbindungen zu ›zusammenschlafen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zusammenschlafen‹.
Verwendungsbeispiele für ›zusammenschlafen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir schlafen nur noch drei bis viermal im Monat zusammen.
Bild, 20.01.2000
Nachts schlief ich mit anderen Kindern zusammen auf der Straße.
Die Zeit, 09.11.1984, Nr. 46
Er gab immer mehr Unmut preis bei diesem Ausschlafen und schlief sich Kraft zusammen.
Bachmann, Ingeborg: Das dreißigste Jahr, München: R. Piper & Co. Verlag 1961, S. 27
Wenn er Glück hatte, ließ er sich mitziehen von ihren schnell tiefer werdenden Atemzügen und schlief zusammen mit ihr ein.
Wellershoff, Dieter: Die Sirene, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1980, S. 36
Allerdings mußten die Deerns auch je zwei und zwei in einem Bett zusammenschlafen, auch befand sich kein Ofen in dem Gelaß.
Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870
Zitationshilfe
„zusammenschlafen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammenschlafen>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zusammenschippen zusammenschießen zusammenschieben zusammenschiebbar zusammenscheißen |
zusammenschlagen zusammenschließen zusammenschludern Zusammenschluss Zusammenschlusskontrolle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora