Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zusammenschlagen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung zu-sam-men-schla-gen
Wortzerlegung zusammen- schlagen

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. ...
  2. 2. [umgangssprachlich] etw. zerschlagen, zertrümmern
  3. 3. [umgangssprachlich, abwertend] jmdn. brutal schlagen, bis er zusammenbricht, jmdn. niederschlagen
  4. 4. ⟨etw. schlägt über jmdm. zusammen⟩ etw. stürzt über jmdn. und begräbt ihn unter sich
    1. [bildlich] ...
  5. 5. etw. zusammenlegen, falten
  6. 6. etw. notdürftig aus Holz anfertigen
eWDG

Bedeutungen

1.
Beispiele:
zwei Dinge, Gegenstände zusammenschlagen (= kräftig eins gegen das andere schlagen)
die Hände (entsetzt über dem Kopf) zusammenschlagen
der Schlagzeuger schlug die Becken zusammen
die Hacken, Absätze zusammenschlagen (= beim Strammstehen aneinanderschlagen)
2.
umgangssprachlich etw. zerschlagen, zertrümmern
Beispiel:
er hätte vor Wut fast alles, die ganze Einrichtung zusammenschlagen können
3.
umgangssprachlich, abwertend jmdn. brutal schlagen, bis er zusammenbricht, jmdn. niederschlagen
Beispiel:
er ist von Hooligans, einem Einbrecher zusammengeschlagen worden
4.
etw. schlägt über jmdm. zusammenetw. stürzt über jmdn. und begräbt ihn unter sich
Beispiel:
die Wellen schlugen über ihm, über dem sinkenden Schiff zusammen
bildlich
Beispiel:
das Unglück, Verhängnis schlägt über jmdm. zusammen (= droht ihn zu vernichten)
5.
etw. zusammenlegen, falten
Beispiel:
ein Tuch, eine Decke, die Zeitung zusammenschlagen
6.
etw. notdürftig aus Holz anfertigen
Beispiel:
Da sitzen sie am Erlenwäldchen, am Mühlenfließ … auf den schnell zusammengeschlagenen Bänken [ BobrowskiLevin245]

Thesaurus

Synonymgruppe
(aus jemandem) Kleinholz machen · (jemandem) alle Knochen brechen · (jemandem) die Fresse polieren · (jemanden) fertig machen · (jemanden) zu Mus machen · (jemanden) zusammenschlagen  ●  (jemandem) das Rückgrat brechen fig. · (jemanden) in Stücke reißen fig.
Synonymgruppe
k.o schlagen · krankenhausreif prügeln · krankenhausreif schlagen · niederprügeln  ●  (jemanden) zusammenschlagen Hauptform · zusammenhauen ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
bewusstlos schlagen · k.o. schlagen · niederschlagen · niederstrecken · zu Boden schlagen · zu Boden strecken · zusammenschlagen  ●  (jemanden) auf die Matte werfen auch figurativ, variabel · (jemanden) auf die Matte schicken ugs., auch figurativ · (jemanden) ausknocken ugs. · (jemanden) flachlegen ugs., ironisch · (jemanden) umhauen ugs. · (jemanden) wegklatschen ugs. · (jemanden) zu Boden bringen geh.
Assoziationen
  • k.o schlagen · krankenhausreif prügeln · krankenhausreif schlagen · niederprügeln  ●  (jemanden) zusammenschlagen Hauptform · zusammenhauen ugs.
  • (schwere) Verletzungen zufügen · grün und blau schlagen · halbtot schlagen · misshandeln · übel zurichten  ●  draufhauen wie auf kalt Eisen ugs., veraltend

Typische Verbindungen zu ›zusammenschlagen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zusammenschlagen‹.

Verwendungsbeispiele für ›zusammenschlagen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und wie ich mich gewehrt habe, hat er mich auf offener Straße zusammengeschlagen. [Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 83]
Natürlich war die Stadt über ihm zusammengeschlagen wie ein Tuch. [Schuder, Rosemarie: Agrippa und Das Schiff der Zufriedenen, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1987 [1977], S. 21]
Wer schlägt da nicht die Hände über dem Kopf zusammen! [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1912]
Auch fürchtet sie inzwischen, man werde ihnen draußen, auf dem Weg zu ihrem Auto, auflauern, über sie herfallen, sie zusammenschlagen. [Der Spiegel, 05.10.1987]
Als ich mit den Tieren kam, schlug Mama die Hände über dem Kopf zusammen. [Holtz-Baumert, Gerhard: Alfons Zitterbacke, Berlin: Kinderbuchverlag 1981 [1958], S. 172]
Zitationshilfe
„zusammenschlagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammenschlagen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zusammenschlafen
zusammenschippen
zusammenschießen
zusammenschieben
zusammenschiebbar
zusammenschließen
zusammenschludern
zusammenschmelzen
zusammenschmieden
zusammenschmieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora