Typische Verbindungen zu ›zusammenschmieden‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zusammenschmieden‹.
Verwendungsbeispiele für ›zusammenschmieden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nie wieder war es dem alten Ägypten beschieden, das Land für längere Zeit zu einer festen Einheit zusammenzuschmieden.
[Wilson, John A.: Ägypten. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 6357]
Der Kampf hat uns Erfahrung gebracht und uns noch enger zusammengeschmiedet.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Bei der WM hat er bewiesen, wie er ein Team zusammenschmieden kann.
[Bild, 06.06.2003]
Die Trends, nach denen Manager ihre Unternehmen auseinander nehmen und wieder zusammenschmieden, wechseln scheinbar willkürlich.
[Die Zeit, 23.09.1999, Nr. 39]
Vor zwei Jahren gelang es ihm, die notorisch zerstrittene bürgerliche Opposition zu einem Wahlbündnis zusammenzuschmieden.
[Die Zeit, 27.02.2006 (online)]
Zitationshilfe
„zusammenschmieden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammenschmieden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zusammenschmelzen zusammenschludern zusammenschließen zusammenschlagen zusammenschlafen |
zusammenschmieren zusammenschnappen zusammenschneiden zusammenschnitzeln zusammenschnorren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora