Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zuschwallen

Grammatik Verb
Worttrennung zu-schwal-len
Wortzerlegung zu- schwallen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

besonders Jugendsprache unaufhörlich (mit Belanglosem) auf jmdn. einreden (und ihn nicht mehr zu Wort kommen lassen)

Thesaurus

Synonymgruppe
(auf jemanden) einreden  ●  (jemandem) die Hucke volllabern  ugs., salopp · (jemandem) die Ohren vollblasen  ugs. · (jemandem) die Ohren volllabern  ugs. · (jemandem) die Ohren vollquatschen  ugs. · (jemandem) die Ohren vollsülzen  ugs. · (jemandem) ein Ohr abkauen  ugs., fig. · (jemandem) ein Ohr abknabbern  ugs., fig. · (jemandem) einen Knopf an die Backe labern  ugs., fig. · (jemandem) in den Ohren liegen (mit)  ugs. · (jemanden) an die Wand quatschen  ugs., fig. · (jemanden) in Grund und Boden reden  ugs., variabel, fig. · (jemanden) totquatschen  ugs., fig. · (jemanden) volllabern  ugs. · (jemanden) vollquatschen  ugs. · (jemanden) vollsülzen  ugs., abwertend · (jemanden) volltexten  ugs. · (jemanden) zuquasseln  ugs. · (jemanden) zuschwallen  ugs. · (jemanden) zutexten  ugs. · (wie) wild einreden auf  ugs., Verstärkung
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„zuschwallen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zuschwallen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zuschustern
zuschulden
zuschreiten
zuschreien
zuschreiben
zuschweißen
zuschwellen
zuschwimmen
zuschwingen
zuschwören

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora