landschaftlich ungeduldig, unruhig, zappelig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
zwatzeln · verzwatzeln · verzwatscheln · zwatzelig
zwatzeln
Vb.
südwestd.
bair.
westmd.
‘zappeln, unruhig sein’,
älter
zwatzen
(16. Jh.).
verzwatzeln,
verzwatscheln
Vb.
obd.
westmd.
‘unruhig sein, vor Angst vergehen, verzweifeln’
(17. Jh.).
zwatzelig
Adj.
‘unruhig, aufgeregt’.
Eine Wortgruppe lautsymbolischen Charakters.
Zitationshilfe
„zwatzelig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zwatzelig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zwar zwanzigstel zwanzigste zwanzigmal zwanzigkerzig |
zwatzeln zweckbedingt zweckbestimmt zweckbetont zweckdienlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora