2
Beispiele:
zwei und zwei ist vier
zwei plus sechs ist acht
zwei multipliziert mit zehn ist zwanzig
fünf hoch zwei
(= 5²) ist 25
wir waren zwei Gäste, waren zu zweien
ein Gericht für zwei Personen
die ersten zwei
die Aussage zweier Zeugen, von zwei Zeugen
die Arbeit zweier kräftiger Männer, von zwei kräftigen Männern
diese zwei sind sehr gute Schüler
die zwei verstehen sich, lieben sich
etw. ist zwei Meter lang, breit, hoch
etw. kostet zwei Euro
er ist zwei Jahre alt
die Kleine ist zwei
es ist zwei (Uhr), halb, kurz vor, nach zwei
es, die Uhr schlägt zwei
umgangssprachlichPunkt, Schlag zwei
binnen, in, nach, seit, vor zwei Tagen
gehobenbinnen zweier Tage
es ist noch keine zwei Jahre her
in diesem Betrieb wird in zwei Schichten gearbeitet
jeder Mensch hat zwei Augen und zwei Ohren
links, zwei, drei, vier
(= Schrittangabe beim Marschieren)
Sportdie Mannschaft gewann 2:1 (zwei zu eins)
(= die Mannschaft erzielte zwei Tore, der Gegner eins)
umgangssprachlichdas war eins, zwei, drei (= im Handumdrehen) getan
umgangssprachlicheins, zwei, drei (= man versieht sich kaum), und fertig ist es
umgangssprachlicher arbeitet für zwei
(= arbeitet mehr, als normalerweise jmd. arbeitet)
die Zahl Zwei
die arabische Zwei (2)
die römische Zwei (II)
umgangssprachlichdu musst dahin mit der Zwei
(= mit einem Wagen der Straßenbahnlinie 2) fahren