zweihundert
Grammatik Kardinalzahl
Worttrennung zwei-hun-dert
Wortbildung
mit ›zweihundert‹ als Erstglied:
200%ig
·
200-prozentig
·
zweihundertprozentig
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1. |
Verwendungsbeispiele für ›zweihundert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den beiden Räumen drängelten sich schon zweihundert junge Frauen.
[Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 41]
Er bekam vierhundertzehn Lira für zweihundert Mark, ein geringer Verlust.
[Born, Nicolas: Die Fälschung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1980 [1979], S. 29]
Gute zweihundert Jahre danach ist sie immer noch nicht „üblich“.
[Die Zeit, 11.11.1994, Nr. 46]
Dort werden voraussichtlich nur ungefähr zweihundert von ihnen Stellen finden.
[Die Zeit, 30.08.1991, Nr. 36]
Schon bin ich zweihundert Meter hoch und weiß es nicht.
[Die Zeit, 21.09.1990, Nr. 39]
Zitationshilfe
„zweihundert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zweihundert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zweihufig zweihenklig zweihenkelig zweigliedrig zweigliederig |
zweihundertprozentig zweihändig zweihäuptig zweihäusig zweihöckerig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora