Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zweijährig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung 2-jährig
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung zwei-jäh-rig ● 2-jäh-rig
Wortzerlegung zwei jährig
Rechtschreibregeln § 36 (1.2), § 40 (3)

Bedeutungsübersicht

  1. 1. zwei Jahre alt
  2. 2. zwei Jahre dauernd
  3. 3. [Botanik] ...
eWDG

Bedeutungen

1.
zwei Jahre alt
Beispiel:
sie hat einen zweijährigen Jungen
2.
zwei Jahre dauernd
Beispiele:
dafür gibt es eine zweijährige Ausbildung, Lehrzeit, einen zweijährigen Kursus
nach zweijähriger Abwesenheit
3.
Botanik
Beispiel:
eine zweijährige Pflanze (= Pflanze, die erst im zweiten Jahr Blüten und Samen hervorbringt)

Typische Verbindungen zu ›zweijährig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zweijährig‹.

Zitationshilfe
„zweijährig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zweij%C3%A4hrig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zweihundert
zweihundertprozentig
Zweijahresplan
Zweijahresrhythmus
Zweijahresvertrag
Zweijahrplan
Zweikammersystem
Zweikampf
Zweikampfstärke
Zweikampfverhalten

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora