siehe auch zweijährig (1, 2)
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›zweimonatig‹ (berechnet)
Aufenthalt
Auszeit
Bedenkfrist
Bewährungsstrafe
Erhöhungspause
Fahrverbot
Feldübung
Frist
Gefaengnisstrafe
Grundausbildung
Hungerstreik
Krebsbehandlung
Kündigungsfrist
Pause
Praktikum
Recherchereise
Sommerpause
Sperre
Umbauzeit
Unterbrechung
Unterbruch
Untersuchungshaft
Verfügungsbereitschaft
Verletzungspause
Verspätung
Verzögerung
Winterpause
Zwangspause
rund
über
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zweimonatig‹.
Verwendungsbeispiele für ›zweimonatig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach beinahe zweimonatigen Inspektionen tut er dies immer noch nicht.
[Bild, 22.02.2003]
Trotzdem musste sie 2000 Euro zahlen und in diesem Jahr eine zweimonatige Sperre absitzen.
[Der Tagesspiegel, 06.08.2004]
Zudem ist sie von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung mit einer zweimonatigen Sperre belegt worden.
[Der Tagesspiegel, 18.02.2004]
Nach nur zweimonatigem Hin und Her übernimmt die belgisch‑französische TotalFina Frankreichs ehemalige Nummer eins Elf Aquitaine.
[Die Zeit, 16.09.1999, Nr. 38]
Allerdings ist hier meist an längere, mehr als zweimonatige Verweildauer gedacht.
[Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 166]
Zitationshilfe
„zweimonatig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zweimonatig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zweiminütlich zweimalig zweimal zweiköpfig zweikarätig |
zweimonatlich zweimotorig zweipaarig zweipfündig zweiphasig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)