Typische Verbindungen zu ›zweischiffig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zweischiffig‹.
Verwendungsbeispiele für ›zweischiffig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit wird ein zweischiffiger Verkehr mit auf 2 m abgeladenen Binnenschiffen ermöglicht werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1978]]
Der Kreuzherrensaal ist eine zweischiffige spätgotische Halle, die 1709 barockisiert wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 19.06.2002]
Es ist eine große zweischiffige Halle, parallel oder senkrecht zum Kreuzgang gelegen.
[o. A.: Lexikon der Kunst - K. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 19930]
Der Hauptsaal ist eine zweischiffige gewölbte Anlage im Charakter norddeutscher Backsteinbauten mit belgischem Einfluß.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1904]
In der zweischiffigen, zehn Meter hohen, zentralen Säulenhalle werden nun auf einer Fläche von 1200 Quadratmetern Wechselausstellungen zur Gegenwartskunst gezeigt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.06.1998]
Zitationshilfe
„zweischiffig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zweischiffig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
zweischichtig zweischenklig zweischenkelig zweischarig zweisam |
zweischläfrig zweischneidig zweischneidiges Schwert zweiseitig zweisilbig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora